Am 28. Juni von 10 - 17 Uhr ist wieder Tierheimfest am Poschwitzer Park! Es warten wieder auf Sie:
Wir freuen uns auf Sie und hoffen, dass Sie sich die Gelegenheit
nicht entgehen lassen, unser Tierheim und die Arbeit unseres Vereins
aus der Nähe kennzulernen.
Unseren Jahresrückblick haben wir wieder bereitgestellt, Sie können ihn hier ansehen.
Am 22. Juni fand unser jährliches Tierheimfest statt. Trotz
vieler anderer Veranstaltungen in der Region konnten wir wieder
viele Gäste begrüßen.
Wir möchten und ganz herzlich bei allen Besuchern bedanken,
besonders für die große Spendenbereitschaft. Unser besonderer Dank
gilt natürlich allen Helfern, die unser Fest zu einem schönen und
fröhlichen Erlebnis gemacht haben.
Wer nicht dabei sein konnte und so z.B. keine Möglichkeit hatte, seine Unterschrift für die Forderung nach einer Katzenschutzverordnung abzugeben, kann das in den nächsten Tagen im Tierheim oder auf der Webseite des Tierschutzbundes nachholen.
Die verheerenden Hochwasser-Ereignisse
in diesem Jahr haben auch viele
Tierheime schwer getroffen. Natürlich versuchen auch wir
hier nach Kräften zu helfen. So unterstützten Vereinsmitglieder
das Tierheim
Schmölln in einer Notaktion bei der Evakuierung, als das
Wasser bereits in das Tierheim eindrang.
Ein Teil der Schmöllner Tiere fand vorübergehend in unserem
Tierheim Obdach. 40 Katzen und ein Hund konnten so untergebracht
werden. Mittlerweile konnten alle Tiere wieder wohlbehalten nach
Schmölln zurückkehren.
Am 14. März 2013 führte unser Verein eine Mitgliederversammlung
durch, auf welcher der Vorstand neu gewählt und auch die Satzung
geändert wurde. Die Satzung wurde weitestgehend der Mustersatzung
des Deutschen Tierschutzbundes angepasst. Die aktuelle Satzung ist
hier abrufbar.
Auch in diesem Jahr nutzten wieder zahlreiche Tierfreunde die Gelegenheit, uns anläßlich unseres Tierheimfestes zu besuchen und sich über unseren Verein und unser Tierheim zu informieren. Eine besondere Freude war es für uns, unseren Besuchern das neue Kleintierhaus zeigen zu können, in dem auch schon die ersten Bewohner eingezogen sind.
Aber naürlich gab es auch das beliebte Rahmenprogramm mit
Unterhaltung, Tombola, Kinderreiten, Kuchen- und Bücherbasar
und vielem mehr.
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich allen
Helfern danken, die dafür gesorgt haben, dass wir über 400 Gäste
bei uns begrüßen konnten. Auch unseren Gästen danken wir herzlich
für ihr Kommen und die mehr als 2000 Euro an Geldspenden und
Einnahmen und die zahlreichen Sachspenden. Nicht vergessen
wollen wir auch unsere Sponsoren, ohne deren großzügige
Unterstützung dieses Fest nicht hätte stattfinden
können.
Ohne einen fahrbaren Untersatz geht auch im Tierschutzverein wenig: Tiere müssen vom Fundort geborgen oder zu neuen Besitzern gebracht werden, Futter muss besorgt werden, freilebende Katzen für das Kastrationsprogramm eingesammelt werden und vieles andere mehr. Nach sieben langen Dienstjahren musste unser letzter Transporter immer häufiger in die Werkstatt, so dass ein neues Mobil dringend nötig war.
Dank vieler Unterstützer war es dann am 1.4.2011 so weit: Unser Verein konnte ein neues zweckmäßiges und spritsparendes Transportmittel komplett kostenfrei in Empfang nehmen.
Lesen Sie hier, welche Sponsoren uns bei der Finanzierung unterstützen.
Am 24. März 2011 fand im Ratskeller die Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt. Der Jahresbericht 2010, der dort vorgestellt wurde, ist auch als Download verfügbar.
Das
Jahresende ist immer ein Anlass, kurz innezuhalten und zurückzublicken.
2010 schauen wir auf ein zurückliegendes Jahr mit Höhepunkten und
Sorgen, in dem es trotz manchmal widriger Umstände möglich war, vielen
Tieren in Not zu helfen. Möglich wurde diese Hilfe vor allem
durch das Engagement vieler Menschen mit einem großen Herz, die unsere
Arbeit unterstützen, sei es durch ihre tätige Mithilfe, durch Spenden
oder die Aufnahme eines Tieres aus dem Tierheim. Rund 300 Tiere konnten
so ein neues Zuhause finden.
Besonders gefreut hat
uns die
sehr gute Resonanz auf unseren Spendenaufruf für Katzenfutter im
November. Durch die große Menge an eingegangenen Futterspenden sind
unsere Lagerbestände derzeit wieder gut gefüllt und die Versorgung der
etwa 70 Katzen, die zurzeit im Tierheim betreut werden, für die
nächsten Monate gesichert.
Für alle Spenden und die geleistete Hilfe im Jahr 2010 möchten wir uns hier ganz herzlich bedanken, besonders natürlich im Namen aller Tiere, denen wir dieses Jahr helfen konnten.
Der Deutsche Tierschutzbund hat den Welttierschutztag am 4. 10. unter das Motto „Rettet die Tierheime“ gestellt. Denn die Situation in vielen Tierschutzvereinen ist ähnlich: bauliche Defizite der Tierheime, hohe laufende Kosten und mangelnde finanzielle Ausstattung sorgen dafür, dass sich viele Tierheime in einem ständigen Existenzkampf befinden. Hiersoll eine gesetzliche Neuregelung der Finanzierungsgrundlagen Erleichterung schaffen.
Auch unser Verein hat hohe finanzielle Belastungen zu verkraften, zu denen nicht zuletzt stark steigende Energiekosten (in Verbindung mit strengen Wintern) und die provisorische Bauweise unseres Tierheims (schlecht isolierte Container) beitragen. Die Mammutaufgabe für uns wird deshalb in den nächsten fünf bis zehn Jahren sein, durch schrittweisen Neubau die Gebäudestruktur so zu verbessern, dass ein wirtschaftlich vernünftiger Betrieb des Tierheims möglich bleibt. Eine Aufgabe, die von uns allein kaum zu stemmen sein wird.
Die Initiative des Tierschutzbundes hat zumindest für erste Gespräche zwischen Verbänden und Politikern gesorgt. Dass den Vereinen über langen politischen Diskussionen nicht die Kraft ausgeht, können wir nur hoffen.
Am 12.6.2010 öffneten wir wiederum die Türen unseres Tierheims um gemeinsam mit ungefähr 400 Gästen das jährliche Tierheimfest zu feieren. Als besonders beliebt erwiesen sich der Streichelzoo mit der Möglichkeit, gemeinsam mit Lamas spazieren zu gehen und unsere Tombola. Unser Dank gilt deshalb allen freiwilligen Helfern und den Unterstützern, die mit Sachspenden beigetragen haben.
Am 10. März 2010 fand im Ratskeller die Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt. Der Jahresbericht 2009, der dort vorgestellt wurde, ist auch als Download verfügbar.
In diesem Jahr können
unsere Mitglieder stolz auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken:
Seit 20 Jahren hilft unser Verein den Tieren im Altenburger Land.
Musste in der Anfangszeit noch häufig das öffentliche Bewusstsein für
den Tierschutz erst sensibilisiert werden, können wir heute auf eine
breite und stabile Unterstützung durch die Bürger unserer Region bauen.
Heute setzen sich über hundert Vereinsmitglieder gemeinsam mit
Unterstützern und Sponsoren für ein würdiges Leben der Tiere in
menschlicher Obhut ein.
Auch unsere Tierstation ist mit dem Verein und seinen Aufgaben gewachsen. Am Anfang nutzten wir noch das ehemalige Gelände der Polizeihundestaffel in der Zwickauer Straße, ab 1996 wurden dann auf dem größeren Areal am Poschwitzer Park zunächst Containerbauten errichtet (auf dem Bild: der erste Spatenstich), die in den nächsten Jahren nun nach und nach festen Gebäuden Platz machen sollen.
Wir möchten uns gern uns bei allen bedanken, die uns Jahr für Jahr tatkräftig unterstützt haben und freuen uns darauf, gemeinsam weiter zu arbeiten und für das Wohl der Tiere einzustehen.
Um mehr Zeit für unsere Schützlinge aufbringen zu können und andererseits auch unsere Besucher besser in Ruhe beraten zu können, haben wir die Öffnungszeiten des Tierheims geändert. Details dazu finden Sie auf der Seite zum Tierheim.
Seit unser neues
Tierheim vor über zehn Jahren eröffnet wurde, sind unsere Kleintiere
in verschiedenen Provisorien untergebracht. Das soll nun bald ein Ende
haben: Am 31. Juli erfolgte der erste Spatenstich für unser neues
Kleintierhaus. Dieses soll nicht nur unseren kleinsten Schützlingen ein
solides Zuhause bieten, auch die Katzen-Krankenstation soll in das
neue, feste Gebäude umziehen: Der starke Anstieg der Fundtierzahlen
sorgte hier immer wieder für Überfüllung.
Wir
hoffen, das
neue Domizil bis Ende des Jahres in Betrieb nehmen zu können. Fertig
werden wir aber auch dann noch nicht sein: Die Container, die seit 1997
die zentralen Teile des Tierheims beherbergen, zeigen schon deutliche
Spuren der Zeit ...
aus
technischen Gründen hat sich die Telefonnummer geändert, unter der
unser Tierheim für Notfälle auch außerhalb der Öffnungszeiten
erreichbar ist. Die Nummer lautet ab sofort: 01522/2409328
Anläßlich der Thüringer Tierschutzwoche fand am 20. Juni unser jährliches Tierheimfest statt. Etwa 400 Tierfreunde aus Altenburg und der Region nutzten die Möglichkeit, mit uns gemeinsam zu feiern und sich über unser Tierheim und unsere Tierschutzarbeit zu informieren. Dafür boten nicht nur zahlreiche Informationstafeln und -stände Gelegenheit, viele Besucher kamen auch direkt mit Vereinsmitgliedern und Mitarbeitern ins Gespräch.
Aber auch für Unterhaltung und Spannung war gesorgt, so traf zum Beispiel wie jedes Jahr die Tobola auf großes Interesse. Dank der Unterstützung von vielen Mitgliedern, Freunden sowie Händlern und Gewerbetreibenden aus der Region konnte sie wieder mit sehr attraktiven Preisen ausgestattet werden.
Neben vielen anderen Attraktionen war natürlich auch mit Kesselgulasch, Fisch, Würstchen, Kuchen usw. mehr als ausreichend gegen Hunger und Durst vorgesorgt.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die für und mit uns an diesem Fest mitgewirkt haben.
Besonders gefreut haben wir uns über die vielen Sach- und Geldspenden, mit denen unsere Gäste die Arbeit unseres Vereins und die Tiere in unserem Tierheim unterstützen. Wir danken allen Besuchern und freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Rechtzeitig zum Tierheimfest sind unsere Wandkalender für 2010 aus der Druckerei gekommen.
Erstmals
hat unser Verein selbst einen Kalender herausgegeben. Das Besondere
daran: alle Tiere, die als "Fotomodelle" vor der Kamera
standen,
sind oder waren Gäste unseres Tierheims.
Erwerben
können Sie unseren neuen Kalender zum Preis von nur 6
Euro natürlich auf dem Tierheimfest in
dieser Woche, auf unseren Informationsständen, sowie jederzeit im
Tierheim. Nutzen Sie also die Gelegenheit, solange der Vorrat reicht...
Wie
wir bereits berichteten, wurden Anfang April von einer Spaziergängerin
am Dreschaer Weg in Altenburg zwei tote Katzen aufgefunden, die dort
offenbar einfach weggeworfen worden waren. Unsere
Vereinsmitglieder informierten die Polizei und baten die
Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung.
Mittlerweile
konnte durch Hinweise aus der Bevölkerung der Hergang aufgeklärt
werden: Ein Gartenbesitzer hatte die Tiere, die in einem ungesicherten
Teich ertrunken waren, eilig im Gebüsch "entsorgt". Wir finden diesen
Umgang mit unseren Mitgeschöpfen erschreckend, ganz abgesehen davon
handelt es sich natürlich auch um eine Verletzung
geltender Gesetze.
Der
Vorfall zeigt ferner wieder, wie wichtig es ist, bei der Gestaltung von
Gärten und anderen Außenanlage darauf zu achten, dass keine tödlichen
Fallen für Tiere entstehen.
Wir möchten
uns zum Abschluss bei allen aufmerksamen Bürgern bedanken und jeden
ermutern, weiter genau hinzuschauen,
wenn es um Tierleid oder Tierquälerei geht. Denken Sie bitte daran:
Unsere Tiere können nicht für sich selbst sprechen - sie brauchen
mutige Menschen, die das für sie tun!
Auf
vielfachen Wunsch hin haben wir unsere Internetpräsenz erweitert und
zeigen unter dem Link Galerie
Bilder und Informationen zu (fast) allen Tieren, die momentan im
Tierheim auf ein neues Zuhause warten. Wir hoffen, dass wir dadurch
noch mehr Menschen dafür begeistern können, einem Tier aus unserem Heim
eine neue Perspektive zu geben.
An unserer Vermittlungspraxis ändert sich aber nichts: Wir wollen das Internet nicht als Plattform für eine überregionale Vermittlung unserer Tiere nutzen, weil es uns wichtig ist, selbst überprüfen zu können ob unser Schützling tatsächlich in gute Hände kommt.
Am
Freitag den 15.5.2009 wurde der Tierschutzverein durch eine besorgte
Anwohnerin informiert, dass in der Steinwitzer Straße in Altenburg
unter einem Gehölz seit dem frühen Morgen ein Karton stand, in dem sich
eine Katze befinden könnte.
Der Karton wurde durch die Mitarbeiter des Tierschutzvereins sicher gestellt. Darin befanden sich 7 offensichtlich ausgesetzte Katzen. Es handelt sich dabei um eine ca. 2-3 Jahre alte getigerte weibliche Katze mit fünf Welpen und eine ca. ein Jahr alte dreifarbige Katze (wahrscheinlich ein Jungtier aus dem vorigen Jahr).
Neben dem Karton stand ein Beutel mit Futter.
Sachdienliche Hinweise zum Besitzer der Tiere nimmt unser Tierheim unter Tel. 03447/834355 entgegen.
Am 25. März 2009 fand im Ratskeller die Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt. Der Jahresbericht 2008, der dort vorgestellt wurde, ist auch als Download verfügbar.
Nach einigen Problemen, die wir leider nicht beeinflussen konnten, ist es nun doch geschafft: Die defekte Klärgrube auf dem Tierheimgelände ist durch einen Anschluss an die öffentliche Abwasserentsorgung und die dafür erforderliche Hebeanlage ersetzt worden. Das spart nicht nur Abwassergebühren, sondern ist auch Voraussetzung für die dringend nötigen Erweiterungsbauten in diesem Jahr. Dafür danken wir nicht nur den Spendern (siehe unten), sondern auch der Firma Lehnert für die gute und sehr entgegenkommende Zusammenarbeit.
turnusgemäß werden in diesem Jahr außer unserer Hauptversammlung am 25. März noch drei Zusammenkünfte für unsere Mitglieder stattfinden:
3. Juni 2009
26. August 2009
2. Dezember 2009
Der Beginn ist jeweils um 18:30 Uhr im Ratskeller Altenburg.
Außerdem wurde der Termin für unser jährliches Tierheimfest veröffentlicht: Am 20. Juni ist es wieder soweit!
Am
26.11.2008 fand die turnunsgemäße Vorstandswahl statt. Nach dem
Ausscheiden zweier Vorstandmitglieder wurden deren Ämter neu
besetzt.
Mit großer Mehrheit wurden in den Vorstand
gewählt:
Frau Dr. Börngen (Vorsitzende), Herr Woitke (Stellvertreter), Frau
Schmoz (Schatzmeisterin), Frau Ohme (Schriftführerin) und Frau Rudek
(Bereich Meuselwitz).
In unserem Tierheim müssen
wir oft
auch Katzen aufnehmen,
die nicht gut mit Menschen, mit anderen Katzen oder in geschlossenen
Räumen zurecht
kommen. Um ihnen auch eine artgerechte Haltung anzubieten, leben diese
Tiere auf unseren Gelände als Freigänger.
Das heißt nicht, dass sie obdachlos wären – sie werden ständig betreut und können zwischen einer ganzen Reihe von Futter- und Schlafplätzen wählen. Leider hatte unser bisheriges (provisorisches) Freigängerhaus ein undichtes Dach, so dass ein Neubau unumgänglich wurde.
So errichtete unser Verein ein neues Katzenhaus für die Freigänger. Die Bauarbeiten übernahmen freundlicherweise vier Mitglieder des TV-Clubs Leipzig (Studentenclub der Tierproduktion und Veterinärmedizin), bei denen wir uns ganz herzlich bedanken.
Das neue Freigängerdomizil bietet geschützte Schlaf- und Ruheplätze sowie eine eigene Futterstelle. Durch drei Katzenklappen können unsere freilaufenden Schützlinge jederzeit ein- und ausgehen, wie es ihnen beliebt.
Trotz dieser Erweiterungen ist unser Tierheim aber immer noch mit zu vielen Katzen belegt – Freigänger und Stubentiger, junge und alte, brave und wilde. Wir hoffen deshalb besonders auf Tierfreunde, die solche Tiere in eine artgerechte Haltung aufnehmen können. Darüber hinaus benötigen wir (wie leider fast immer) Katzenfutter in großen Mengen und freuen uns über jede Spende.
Für
den Bau eines neuen Kleintierhauses und die Anbindung an das
öffentliche Abwassernetz hat unser Verein Fördermittel des Landes
Thüringen von über 12.000 € bewilligt bekommen. Darüber hinaus hat die
Sparkasse Altenburger Land 4.000 € für dieses Vorhaben beigesteuert. So
kann es im September und Oktober nun an die Arbeit gehen, nachdem auch
das Ingenieurbüro ibb Altenburg kostenlos die Projektierungsleistungen
erbracht hat. Wir sagen vielen Dank - unsere kleinen Freunde freuen
sich schon auf ihr neues Zuhause!
Mitte August ging bei unserem Verein ein Notruf des Landesverbandes ein: aus einer völlig verwahrlosten Wohnung in Schönbrunn musste eine große Anzahl von Katzen und Kleintieren gerettet werden. Die Aufnahme von so vielen Tieren überstieg die Kapazitäten des Tierschutzvereins Südthüringen e.V., so dass in einer landesweiten Aktion viele Tierschutzvereine zu Hilfe kamen. Unser Tierheim nahm fünf Katzen und fünf Kaninchen auf.
Im Altenburger Ortsteil Mockzig wird derzeit die Einrichtung einer Schweinemastanlage mit 4500 Plätzen geplant. Viele Mitglieder unseres Vereins haben ernsthafte Zweifel, dass in einer solchen Anlage eine artgerechte Haltung der Tiere möglich ist. Wir haben uns in einem offenen Brief an den Oberbürgermeister gewandt und werden eine Unterschriftensammlung durchführen.
Am 3.September von 9-17 Uhr werden wir auf dem Altenburger Markt Informationen zu diesem Thema anbieten und allen Bürgern die Möglichkeit geben, sich an der Unterschriftensammlung zu beteiligen.
Am
14. Juni fand unser jähliches
Tierheimfest statt. Ungefähr 500 Altenburger nutzen trotz wechselhaften
Wetters die Gelegenheit, sich das Tierheim und die Arbeit des
Tierschutzvereins aus der Nähe anzusehen und mit uns gemeinsam zu
feiern.
Ein besonderer und
humorvoller
Höhepunkt war die Versteigerung des Trachtenkostüms von Stefanie
Hertel, moderiert von Volker Kibisch. Aber auch bei vielen anderen
Aktivitäten, wie Tombola, Streicheltiergehege, der Tiershow des
Erlebnishofes Probst u.v.a.m. gab es interessante Unterhaltung für Groß
und Klein.
Für dieses schöne Fest möchten wir uns ganz herzlich bei allen Helfern und Sponsoren bedanken. Auch danken wir im Namen unserer Schützlinge für die vielen Geld-, Futter- und Sachspenden unserer Gäste. Natürlich planen wir, auch nächstes Jahr wieder gemeinsam zu feiern...
Auf unserer Mitgliederversammlung am 17.12.07 wurden nach intensiver Diskussion eine Reihe von Änderungen an der Satzung beschlossen. Die neu gefasste Satzung ist hier nachzulesen, außerdem wird sie zur nächsten Mitgliederversammlung ausliegen und wird auf Anfrage auch per Post versendet.
Einer Empfehlung des Deutschen Tierschutzbundes folgend werden auch im Tierheim Altenburg in der Zeit vom 22.Dezember bis 2.Januar keine Tiere vermittelt, denn Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk!
In der Sendung "Lexi-TV" vom 6.12.07 sendete der MDR einen Beitrag zu diesem Problem aus unserem Tierheim. Unter dem Titel "Gut überlegen" ist er auf der Webseite zur Sendung zu finden.
Auch beim Deutschen Tierschutzbund ist ein TV-Trailer zu diesem Thema abrufbar.
Aufgrund
der großen Menge an aufgefundenen Katzen in den vergangenen Wochen ist
das Tierheim trotz der jüngsten Umbaumaßnahmen an seine
Kapazitätsgrenze gestoßen. Derzeit (November 2007) suchen ca. 70
Stubentiger (darunter 20 Jungtiere im Alter von 8 – 12 Wochen) ein
neues Zuhause. Insbesondere für die Jungtiere sind unsere Futtervorräte
derzeit sehr knapp. Aus diesem Grund bitten um Spenden von Futter für Katzenkinder.
Bei allen Spendern bedanken sich unsere Samtpfoten im Voraus
Um
erkrankte Katzen besser individuell betreuen zu können, wurde ein
Materiallager frei gelenkt und zur Krankenstation umgebaut. So
konnten acht zusätzliche „Krankenbetten“ gewonnen werden.
Weil
die Holzkonstruktion der Katzenfreianlage durch Wind und Wetter stark
gelitten hatte, wurde sie im September in Eigenleistung komplett
erneuert. An dieser Stelle möchten sich die Mitglieder des
Tierschutzvereins nochmals ganz herzlich bei allen Aufbauhelfern
bedanken, ganz besonders bei Herrn Treschel aus Meuselwitz, der uns mit
Rat und Tat unterstützt hat.
Durch die schnelle Rückgabe vieler eingelieferter Hunde an ihre Besitzer konnten im August 2007 zusätzlich vier Hunde aus dem Tierheim Leipzig übernommen werden, das von Überfüllung bedroht ist. Bei unseren Katzen ist die Situation leider nicht so günstig - hier ist die Lage weiter angespannt.